Mehr Bäume für die Stadt

Jetzt mitmachen und Gutes tun für Umwelt und Lebensqualität.
DER GRÜNE KREIS e.V. Ludwigshafen

Mehr Bäume, mehr Lebens­qualität.

Grüner Kreis

Wer sind wir?

Mehr Bäume für die Stadt!

Wir, der „Grüne Kreis e.V.“, setzen uns seit 1967 aktiv für mehr Grün in Ludwigshafen ein und engagieren uns für den Erhalt, Fortbestand und Vermehrung des Grüns in unserer Stadt. Seit unserer Gründung wurden mehr als 2.000 Bäume erworben und in Kooperation durch den Bereich Grünflächen- und Friedhöfe, Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), gepflanzt und gepflegt. Finanzielle Unterstützung erhalten wir durch Spenden von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Institutionen, wodurch wir bis jetzt schon 200.000 Euro ins Grün investieren konnten. Zu Geburten, Geburtstagen, Hochzeiten, Firmen- oder Vereinsjubiläen wurden bis jetzt besonders gern Bäume gespendet.

Anschrift

Der GRÜNE KREIS e.V. Ludwigshafen
Bliesstraße 10
67059 Ludwigshafen
1. Vorsitzender: Peter Görtz
Geschäftsführer: Kai Lehnert
0621 504 32 48
gruener.kreis@ludwigshafen.de

Wie hat es begonnen?

Mitwirken, begeistern, handeln!

Inspiriert durch den Grafen Bernadotte von der Insel Mainau wurde auf Anregung von Gartenbaudirektor Viktor Baron von Medem 1967 der Grüne Kreis e.V. in Ludwigshafen am Rhein gegründet. Naturverbundene Menschen schlossen sich in diesem Verein zusammen, um privates und öffentliches Grün zu erhalten und zu fördern.

Was ist unser Ziel?

Aktivieren, engagieren, evolvieren –
So wird revolutio­niert!

Unsere Devise ist es, dass Menschen zu Zeiten der fortschreitenden Industrialisierung und Digitalisierung nicht ihre Umwelt vergessen. Wir versuchen mit unserer Arbeit, das Interesse der Menschen an Natur, dem Grün und insbesondere Bäumen aufs Neue zu erwecken und zu fördern. Aber nicht nur im öffentlichen, sondern auch im privaten Bereich wollen wir „öffentliches Engagement“ unterstützen und würdigen, denn wer denkt schon lieber an eine graue statt an eine grüne Heimat?

Wir pflanzen zukunfts­orientiert

Seit unserer Gründung wurden mehr als 2.000 Bäume erworben und in Kooperation durch den Bereich Grünflächen- und Friedhöfe, Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), gepflanzt und gepflegt.
1

Mitglieder

1

Bäume

1

Sträucher

1

Spenden

Internatio­naler Tag des Baumes

Der Tag des Baumes hat seinen Ursprung in Nordamerika und soll der Natur, der Bedeutung der Wälder und somit Bäumen im Besonderen durch Baumpflanzungen mehr Aufmerksamkeit schenken. Alljährlich zum Tag des Baumes unternimmt der Grüne Kreis e.V. Ludwigshafen eine Pflanzaktion in einer öffentlichen Grünanlagen in Ludwigshafen.

Veranstaltung mit Kindern

Kinder pflegen Blumen

Mit der Aktion „Kinder pflegen Blumen“ möchte der Grüne Kreis junge Menschen schon in einem frühen Lebensalter für die Bedeutung und für die Bedürfnisse von Pflanzen sensibilisieren. Die Aktion verdeutlicht in Zusammenarbeit mit Ludwigshafener Grundschulen den Schülerinnen und Schülern auf praktische Weise, dass Pflanzen in Töpfen von uns Menschen einer besonderen Pflege bedürfen. Die Kinder machen die Erfahrung, dass nur das Pflänzchen, um das sie sich kümmern, das sie gießen, düngen und gegebenenfalls von Schädlingen befreien, zu einer gesunden und schönen Blume heranwächst. Die Kinder pflegen und betreuen die bepflanzten Töpfe zu Hause. Im Unterricht erhalten sie ergänzende Informationen zu den spezifischen Bedürfnissen der Pflanzen. Vor den Sommerferien bewertet eine Jury des Grünen Kreises und des Bereichs Grünflächen und Friedhöfe, Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), welche Schulklasse die Pflänzchen am besten gepflegt hat und wo das Thema umfassend im Unterricht behandelt wurde.